... die Crossover Künstlerin aus Wien ...
„Dass ich immer mit einer Maske auftrete, sorgt oftmals für Verwirrung, manchmal auch für Unmut, dabei ist die Antwort auf die Frage ‚warum mache ich das?‘ dieselbe wie die Antwort auf die Frage ‚warum male ich?‘ – it’s a Metaphor.
Ich trage diese Maske, um zu verdeutlichen, dass es vielen Menschen – und auch mir – im Alltag nicht immer möglich ist all das zu äußern, was sie eigentlich gerne sagen möchten. Die Gründe dafür können unterschiedlich sein; Angst, Scham, Politik, Kultur, Gesellschaftsdruck, erlernte Zurückhaltung … und dennoch ist das Ergebnis immer dasselbe: Zensur.
Diese fremd- oder selbstauferlegte Zensur möchte ich in meiner Kunst brechen und darin all die Dinge sagen, die ich so nicht immer kann. So versuche ich den Dialog zu schaffen, den ich mir eigentlich insgeheim im Alltag wünsche; mit mir selbst, mit anderen, mit der ganzen Welt. Meine Kunst hat also nur einen einzigen Grund: ein Gespräch zu entfachen, in dem ich alles sagen kann, was ich möchte. Punkt. In dem Moment, in dem ich also nichts mehr zu sagen habe, werde ich auch nicht mehr malen – aber das kann laaange dauern.“
B. (The Crossover Artist) ist eine moderne Künstlerin aus Wien und präsentiert seit 2020 in diversen Galerien ihre vielseitige Kunst. Ihre Kunst bedient sich vieler verschiedener Genres, Themen und Techniken, zeichnet sich aber vor allem durch starke Farben, geheime Symboliken, viel Text und klaren Statements aus.
Das öffentliche Interesse an ihrer Kunst begann zunächst auf Social Media, doch im Februar 2021 kam bereits ihre erste Ausstellung in einer Wiener Galerie zustande. Seither folgten zahlreiche Ausstellungen, Projekte und kleinere Auszeichnungen.
Ursprünglich hatte die Person hinter B. The Crossover Artist in ihrer akademischen Ausbildung mit Sprach- und Literaturwissenschaft zutun, weshalb Worte, Schrift und oft auch literarische Bezüge eine große Rolle in ihren künstlerischen Gestaltungen spielen. Außerdem stehen sowohl Feminismus, Diversität, als auch die LGBTQ+-Community oft und intensiv im thematischen Vordergrund ihrer Kunstwerke. Dabei sollen in den Details und Wordings dennoch vielseitige Interpretationsmöglichkeiten angeboten werden, welche den Betrachter/die Betrachterin dazu animieren, sich mit seinen/ihren eigenen Gedanken zum Bild wie auch ethischen und gesellschaftlichen Fragen auseinanderzusetzen.
Bei diesem Newsletter werden KEINE Spam-E-Mails, sondern ausschließlich Einladungen zu bevorstehenden Ausstellungen, Events und Kunstprojekten von mir versendet!